Ausführliches Internet FAQ

Diskutiere Ausführliches Internet FAQ im PSP Tutorials Forum im Bereich PlayStation Portable; ich habe dieses Tutorial im Netz gefunden, ich finde es ganz gut und bin der meinung das auf dieser seite noch kein tut gibt das so detaliert ist...
  • Ausführliches Internet FAQ Beitrag #1
N

NKC

Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
ich habe dieses Tutorial im Netz gefunden, ich finde es ganz gut und bin der meinung das auf dieser seite noch kein tut gibt das so detaliert ist wie dieses hier.

Was brauche ich also dann, um online zu gehen?
Berechtigte Frage. Aber eine ganz einfache Antwort: Einen Accesspoint, einen Router, oder eine Wlan-Karte/einen W-Lan Stick mit eingebauter AP-Funktion(wichtig hierbei, der PC muss eine Kabelverbindung zum Internet haben).

Das alles funktioniert nach dem selben Prinzip. An dem Gerät eurer Wahl müsst ihr ein Infrastruktur-Netzwerk erstellen.
Das kann ich euch leider nicht erklären, da das für jedes Gerät anders ist. Lest das bitte in dem jeweiligen Handbuch nach(alle PMs die derartige Fragen enthalten werden von mir ignoriert ).

Wichtig ist, dass ihr euch merkt, welche IP-Adresse euer Router hat. Das gebt ihr entweder an, oder im Handbuch steht die standardmässige IP.
Ihr könnt auch die sog. DHCP funktion nutzen. Das ist ein Protokoll, dass euch die ganzen Einstellungen mit den IPs abnimmt. Grade für Anfänger im Bereich Netzwerk empfehle ich das.

Ihr könnt euer Netzwerk mit WEP, oder WPA schlüsseln schützen. Die gebt ihr am Router/Accesspoint ein und müsst die euch merken, sonst könnt ihr nicht auf euer Netzwerk zugreifen. (Das gute daran, dass auch niemand anders, ohne dass ihr ihm den Schlüssel gebt, zugriff auf das netz hat)
Wichtig hierbei: Die PSP scheint nur den WEP-OSA (Open System Authentication)-Modus problemlos managen zu können, also müsst ihr bei euch "Open System" einstellen. (Ihr habt hier die Wahl zwischen OSA und "Shared Key")

Merkt euch für alle Fälle auch den Namen (SSID) eures Netzwerkes.

so, ab hier gehts an die PSP.
Geht unter Einstellungen auf Netzwerk-Einstellungen und dort auf Infrastruktur-Modus. Hier erstellt ihr über den gleichnamigen Menupunkt eine Neue Verbindung.
Die PSP fragt euch nach einem Verbindungsnamen. Das sorgt einfach nur dafür, dass, gesetz dem fall, ihr tragt mehrere Netze ein, ihr diese auseinanderhalten könnt. Der Name ist vollkommen euch überlassen und hat keinen Einfluss auf die eigentlichen Einstellungen.

Im nächsten Bildschirm, den ihr durch drücken von [->] erreicht könnt ihr zwischen Scan und Manuell wählen.
Scan lässt die PSP nach verfügbaren W-Lan Netzen suchen. Das solltet ihr auf jeden Fall zuerst probieren, wenn ihr euer Netz (bezeichnet durch die SSID) nicht findet könnt ihr unter Manuell den Namen (besagte SSID) eintragen.

Wenn ihr jetzt wieder den [->]-Button drückt sucht eure PSP nach Netzen (bei Scan) oder fragt euch nach der SSID (bei Manuell).

Wenn die PSP gescannt hat bietet sie euch eine Liste an Accesspoints an, auf der ihr möglichst euren eigenen auswählt (mit X bestätigen).

Jetzt geht es weiter, wie wenn ihr Manuell ausgewählt hättet, nur dass schon eine SSID eingetragen ist ... eure natürlich.
Wenn ihr Manuell gewählt habt (warum auch immer) müsst ihr die in das entsprechende Feld eintragen (Logisch, oder?)

Im nächsten Fenster kommen wir zu den Sicherheitseinstellungen.
Ihr habt die möglichkeiten "keine", "WEP" oder "WPA-PSK(TKIP)".
"Keine" solltet ihr nur auswählen, wenn ihr auch an euren AP keinen Schlüssel eingegeben habt, was aber nicht empfehlenswert ist, da sonst JEDER auf eure Internetverbindung zugreifen kann.
"WEP" fragt euch dann nach dem Schlüssel. Deshalb sagte ich vorhin: MERKEN!
Den gebt ihr ein und schon sind wir weiter.
Zu WPA kann ich leider nichts sagen, da ich damit noch nicht gearbeitet habe. Werde das aber so schnell wie möglich updaten, versprochen.

So, und schon sind wir bei den Adresseinstellungen.
Hier kommt es euch zu gute, wenn ihr euch die IP eures APs gemerkt habt. Es sei denn natürlich, ihr habt euch für die einfache Lösng DHCP entschieden.

Zuerstmal die komplizierte Variante. Kein DHCP und ihr wollt das alles selber eingeben.
Dann wählt ihr Benutzerdeffiniert.
Und im nächsten Fenster Manuell.
Unter IP Adresse tragt ihr eine Zahlenreie ein, die bis auf die letzte Zahl der IP eures APs gleicht.
In etwa so:
IP vom AP: 192.168.1.1
dann könntet ihr als IP für die PSP wählen: 192.168.1.2
Wichtig ist dabei, dass die letzte Zahl sich zwischen 1 und 254 bewegt und diese IP in eurem Netz nicht schon vergeben ist.
Um das zu überprüfen könnt ihr entweder in euren Rechnern nachsehen, oder ihr beendet das Setup auf der PSP und schaut mal auf all euren anderen rechnern, ob einer einen "IP-Konflikt" meldet.
Die Subnetzmaske muss so stehen bleiben, wie die PSP sie euch angibt (255.255.255.0), das ist wichtig. Ich kann euch leider nicht erklären, warum, denn das würde den Rahmen dieses Tutorials sprengen.
Unter Standartrouter und Primärer DNS tragt ihr die IP eures APs ein. Sekundärer DNS könnt ihr freilassen.

Im nächsten Fenster werdet ihr nach einem Proxy gefragt. Standartmässig hat man keinen, deshalb werden die meisten von euch "Nicht Benutzen" wählen.

Für alle, die einen Proxy benutzen (was wirklich sehr unwahrscheinlich ist) gebt im nächsten Fenster die Adresse und Portnummer ein, das erfragt ihr am besten bei dem, der diesen Proxy eingerichtet hat.

Als nächstes werdet ihr gefragt, ob ihr den Browser starten wollt, sobald ihr die Verbindung zu einem Netzwerk aufbaut. Das ist natürlich euch überlassen, ob ihr das wollt. Später kann man das unter Sicherheits-Einstellungen ganz einfach wieder ändern.
So, das wars soweit.

Ihr merkt, das ist gar nicht so einfach, deshalb empfehle ich DHCP.
Bei dieser Möglichkeit wählt ihr einfach bei Adresseinstellungen den Punkt Einfach und schon sind wir (fast) fertig.

Egal welche möglichkeit ihr wählt, Manuell oder DHCP, jetzt kommt ihr hier her: Die Einstellungsliste.
Hier führt das System nochmal alles auf, was ihr grade eingegeben habt. Überprüft nochmal, ob das auch alles stimmt und klickt weiter.

So, nur noch x drücken und schon habt ihr euer erstes WLan Profil auf der PSP erstellt.

Ihr könnt jetzt eure verbindung testen. Dazu muss natürlich der kleine WLan Schalter auf der linken Seite der PSP nach oben geschoben sein.

Falls das nicht funktioniert, keine Panik.

Geht in das Hauptmenu der PSP und wählt unter Einstellungen die Energiespar-Einstellungen. Dort schaltet ihr den WLAN-Energiesparmodus aus. Das wird dann zwar den Accu eurer PSP mehr belasten, verstärkt aber das Signal.
Geht zurück in die Netzwerkeinstellungen und wählt unter Infrastruktur euer neues Profil an. Drückt die [Dreieck]-Taste und wählt Verbindung testen.

Wenn es dann immernoch nicht funktioniert und ihr euer WLAN-Netz nicht selbst eingestellt habt, dann fragt bitte den, der das eingerichtet hat, ob er Filter eingebaut hat.
Filter sorgen dafür, dass nur bestimmte Geräte auf das Netz zugreifen können. Das ist nochmal sicherer als nur einen Schlüssel, ihr müsst aber dann im Accesspoint eure PSP eintragen.
Entweder ihr fragt den Menschen, der euch das Netz eingerichtet habt, oder ihr schnappt euch euer Handbuch und die PSP und wir machen das zusammen.

Zuerst sucht ihr in eurem Handbuch die Anleitung heraus, wie man MAC-Adressen Filter einrichtet.
Dann geht ihr in der PSP unter Einstellungen auf System-Einstellungen und dort auf Systeminformation.
Da findet ihr ganz oben die MAC-Adresse eurer PSP. Die ist nicht veränderlich und fest in das WLAN-Modul eures Gerätes einprogrammiert.
Diese tragt ihr jetzt als neue, zugelassene Mac-Adresse in den Filter ein und es sollte funktionieren.

Wenn nicht, habt ihr etwas falsch gemacht und ihr solltet alle oben genannten
Schritte nochmal überprüfen.

Oh, beinah hätte ich was vergessen. Wenn ihr eingestellt habt, dass euer Browser gleich starten soll und ihr stellt fest, dass das gar nciht cool ist (oder umgekehrt), dann geht ihr entweder unter Einstellungen auf Sicherheits-Einstellungen und da wählt ihr die Internet-Browser-Startsteuerung.
Aus bedeutet, dass ihr den Browser Manuell starten müsst. An heisst, dass der Browser automatisch startet, wenn ihr eine Internetvrebindung herstellt.

Ich hoffe, dass dieses Tutorial einigen von euch weitergeholfen hat und es jetzt viele glückliche PSP-Surfer gibt.


Kann ich mit der PSP online, wenn ich sie per USB an den Rechner anschliesse, der dann per Kabel mit dem Internet verbunden ist?
- Nein, das geht deffinitiv nicht. Die USB verbindung der PSP ist NUR dazu da, die PSP als Laufwerk an den PC anzuschliessen, um Daten zu kopieren. (Andersrum ist die WLAN Verbindung nur dazu da mit der PSP online zu gehen, damit kann man keine Daten vom PC übertragen.)

Kann ich an jedem Router/Accesspoint/Hotspot online gehen?
- Ja, solange ihr die entsprechenden Zugangsdaten habt.

Brauche ich DSL, wie bei der Lösung mit Xlink, oder geht das mit jeder Verbindungsgeschwindigkeit?
- DSL und ISDN gehen deffinitiv. Modem wurde noch nicht getestet.

Kann ich jede IP für meinen Router nehmen, die ich will?
- Nein. IP Adressen unterliegen bestimmten Beschränkungen.
Es gibt eine IP-Adressen-Range (ein Haufen von Adressen ) den jeder frei für ein Heimnetzwerk benutzen darf.
Am Häufigsten wird die IP-Range 192.168.xx.xx verwendet. Das erste Paar Xe darf sich dabei zwischen 0 und 255 bewegen, das zweite zwischen 1 und 254.
Wichtig ist, dass ihr die ersten drei Zahlen bei all euren Geräten gleich eintragt, die letzte muss immer verschieden sein.
 
Thema:

Ausführliches Internet FAQ

Ausführliches Internet FAQ - Ähnliche Themen

PS4 WLAN: Verbindungsproblem: hey, von heute auf morgen funktioniert mein Internet an der Konsole nicht mehr wie es soll. Und im Internet habe ich auch keine Lösung gefunden...
PS4 mit sehr guter Download aber sehr schlechter Upload-Geschwindigkeit: Hallo PS4-Forum, seit etwa 2 Tagen (am 1.4.2020 gegen ca. 17:45 Uhr erstmals richtig aufgefallen) habe ich massive Probleme beim Spielen von...
Keine Internetverbindung über WLAN: Hallo an Alle, Ich habe ein Problem nach einen Stromausfall während ein Online spiel, seit dem Vorfall kann ich keine Internetverbindung...
Remote Play verbindet sich immer über das Internet anstatt über das lokale Netzwerk: Hallo zusammen. Wie im Betreff stehend habe ich das Problem, dass Remote Play bei mir stets eine Verbindung mit meiner PS4 über das Internet...
Philips 7605 Problem mit Netzwerkeinstellungen: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem neuen Philips 32 Zoll 7605 mehr: URL entfernt Hab einen Wlan Stick (PTA01) dazu gekauft, damit...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben