ja aber bald gibts doch games für ps3 die man in 3D zocken kann.. ich möchte nicht ein lcd kaufen das ich nur für paar Monate benutze und danach das gerät wegschmeißen nur weil ich auf ps3 die spiele in 3D spielen möchte und dafür 3D Fernseher kaufe muss.. Ich bin fest von mir überzeugt das ich jetzt oder später 3D Fernseher kaufen werde..
Also suche ich ein gutes Fernseher in 3D das ich minds. 5 jahre benutzen kann.
und nachdem ich lange recherchiert habe, habe ich festgestellt das von Samsung LE40C750 am besten ist..
http://www.amazon.de/Samsung-LE40C7...chwarz/dp/B003AWNQ7O/ref=reg_hu-wl_item-added
bei chip.de steht das bei platz 1.
was ich jedoch nicht verstehe da steht als negativ Punkt: "Doppellinien bei 3D" bei 3D ist das doch normal?
siehe bewertung:
http://www.chip.de/artikel/Samsung-LE40C750-40-Zoll-3D-LCD-TV-Test_43895936.html
und noch ein Punkt wo ich noch kein lösung finden kann, ich überlege ob ich mit Fernseher doch lieber warten soll weil es wirds bald Fernseher geben die in 3D sind aber ohne Brille funktionieren aber da gibts auch negative punkten..
siehe hier:
http://www.computerbild.de/artikel/avf-Ratgeber-TV-3D-Technik-5214957.html
oder lies: Nachteil von 3D Fernseher ohne 3D Brillen: Die Nachteile dieser „autostereoskopischen“ Bildschirme: Die Zuschauer sind an sehr eng begrenzte Blickwinkel gebunden. Wird der Kopf nur ein wenig zur Seite bewegt, sieht das Bild verschwommen aus. HDTV ist in 3D bei dieser Technik nur mit sehr großem Aufwand und speziellen Bildschirmen mit mindestens doppelter HDTV-Auflösung (4 k) möglich – solche Bildschirme sind bisher nicht für den europäischen Markt angedacht. Aber: Toshiba bringt schon Ende 2010 zwei 3D-Fernseher ohne Brille in Japan heraus
andererseits möchte ich nicht warten da ich ein Fernseher für mein zimmer brauche.. + am 09.11.10 black ops erscheint
was soll ich machen meine lieben Freunde