AW: Ps4 Upload & Download Speed !!??
Cooper schrieb:
also erst einmal ein Bischen Licht ins dunkle bringen.
Das tut dein Beitrag leider nicht.
Cooper schrieb:
Die Anbieter berechnen alles in MBit/s und nicht MB/s.
Liegt wohl daran, das man mit größeren zahlen protzen kann.
Das hat nichts mit "protzen" zu tun, sondern eher mit Themaverfehlung.
Die Frage war nicht nach dem Unterschied zwischen MB/s und Mbit/s sondern zwischen Mbps und Mbit/s.
Und da gibt es keinen Unterschied ausser der Schreibweise.
Das eine ist sprachlich abgekürzt
Mega
Bits
Pro
Sekunde (=mpbs), während das andere die eher mathematische Schreibweise mbit/s (
Mega
Bits geteilt durch
Sekunden) wobei "geteilt durch" durch / dargestellt wird, weils im normalen Zeichensatz eben keine Bruchschreibweise gibt.
Der Unterschied ist exat der gleiche wie zwischen kph und km/h, also Kilometers per Hour und Kilometer geteilt durch Stunde, als gar keiner.
Cooper schrieb:
Auch hier kann ich dich beruhigen es liegt nicht an dir. Selbst wenn dein Kollege 5 oder sogar 6 MBit/s schafft liegt es dann an seinem Anbieter / Wohnort.
Kann sein, muss aber nicht.
Ich denke, man sollte sich nicht auf die angezeigten Werte verlassen. Man sollte es eher testen. Also wirklich testen.
Und ggf. feststellen, ob es überhaupt ein Problem gibt. Das bedeutet: Gibt es wirklich Probleme beim Streaming, sprich der Stream ruckelt bei Zuschauern, oder es gibt arge Artefakte, oder ist das "Problem" wirklich nur die angezeigte Geschwindigkeit?
Es kann durchaus sein, dass der PS-Test nur 3Mbit/s ermittelt, weil blabla, aber die tatsächliche Uploadgeschwindigkeit durchaus wesentlich schneller ist. Es kommt dann halt auch auf das Ziel an.
Es kann durchaus sein, dass ein Konsument mit Unitymedia-Anschluss Probleme hat, während ein anderer Konsument mit z.B. T-Com-Anschluss das ganze in voller Pracht und ohne Ruckler sieht. Da spielen diverse Faktoren rein und die wenigsten davon liegen im Zuständigkeitsbereich des Streamers. Wenn der Konsumentenanschluss einfach mies ist, oder, was keine Seltenheit ist, das Peering zwischen dem Netzwerk des Streamers (sagen wir mal Kabel Deutschland) und dem Netzwerk des Empfängers (sagen wir mal T-Com) scheiße ist, dann läuft das halt einfach nicht flüssig. Da kann aber weder der Streamer noch der Empfänger was dran ändern, ausser den Anbieter zu wechseln (und dann haben ggf. Empfänger mit anderem Anbieter die A-Karte).
Und wenn das ganze durchs PSN läuft, kann es auch einfach sein, dass das PSN mies ist. Du kannst von lokal zum ISP durchaus eine 10Gbit/s Verbindung haben, aber wenn das durchs PSN muss, aber das PSN nur 50kbit/s hergibt, dann kannst du machen was du willst. Durch einen Strohhalm passen halt keine 500 Liter pro Sekunde.
Also erstmal, praktisch testen, ob die PS4 irgendwo was mit entsprechender Geschwindigkeit hochladen kann. Keine Ahnung wie das mit der PS4 geht, aber vielleicht kann man da ja mal irgendwas auf z.B. Dropbox hochladen. Wenn auch das entsprechend langsam ist, dann kann man weiterschauen.
Wenn so ein Upload aber z.B. zu Dropbox mit voller Geschwindigkeit läuft (was ja am PSN vorbeigeht), dann kann der Streamer nichts machen, denn dann liegt der Flaschenhals nicht am eigenen Internetanschluss, sondern irgendwo anders, egal wo, er ist dann aber nicht im eigenen Einflussgebiet.