@
chakermaker14. Hallo, so ich hab's endlich geschafft deine mp3 zu analysieren.
Die gute Nachricht, ich habs geschafft sie auf der PS3 abspielen zu können ...
Die schlechte ... dazu muß ich erst mal ein wenig ausholen ...
Ich dache als erstes es sei ein Problem des id3Tags - und das könnte immer noch der Fall sein ...
Zunächst habe ich also die mp3 vom id3Tag "befreit", damit ich nur die Audiodaten hatte. Auch die ließen sich über dem XMB nicht abspielen.
Winamp war da weniger zimperlich. Daraufhin habe ich mir mal den Header der mp3 angeschaut. Die Daten darin sind zwar völlig korrekt, aber es ist mir aufgefallen das deine
mp3 nicht an Position 0 mit dem ersten Header anfängt sondern "erst" ab Position 0x129. D.h. 296 Bytes "Datenmüll" vorweg.
Wie gesagt, der Winamp sowie MPC und VLC hatten da kein Problem. Die internen "Such Routinen" dieser Player erlauben es vom ersten gültigen Header aus abzuspielen.
Der Player der PS3 kann das offensichtlich nicht. Nachdem ich den "junk" per Hex-Editor veggelöscht hatte, lief's ohne Problem auch im XMB.
Es ist an dieser Stelle äußerst schwer zu sagen was das verursacht hat. Es könnte schon beim Rippen passiert sein. Möglicherweise hat dein Programm die Komplette CD gerippt und danach (ähnlich cue-sheet) anhand von Zeitmarken gesplittet. Wenn er dabei nicht an einer Stelle schneidet an der sich die Headerinformation befindet, kommt es zu genau diesem Phänomen.
Natürlich kann's auch am id3Tagger liegen der entweder zu viel oder nicht richtig die Datei geschrieben hat. Oder anders formuliert: ein Teil der Audio Information wurde mit dem id3Tag überschrieben. Das könnte auf einen Programmierfehler hindeuten ...
In jedem Fall hast du ein großes Problem wenn du die Musik auf der PS3 abspielen möchtest.
Da ich nur eine mp3 von dir habe, weiß ich nicht ob der "Junk" konstant bei 296 Byte liegt oder ob er variiert. Im zweiten Fall müßte man - ähnlich wie bei winamp - einen Header Suchalgorythmus schreiben, der das Ende des id3Tag's und den ersten Header findet und die Daten dazwischen löscht. Nicht ganz einfach aber machbar, jedoch ohne Gewähr !
Alternativ kannst du dich natürlich auch hinsetzen und mit 'nem Hex-Editor die Files bearbeiten. Bei mehr als 10 wird das echt nervig ... X(
Besser währe es da die Dateien neu zu rippen/taggen. Diesmal mit 'nem "besseren" ripper

. Spass beiseite, ich empfehle da ExactAudioCopy:
http://www.exactaudiocopy.de/ im Zusammenhang mit lame (falls du zwingend mp3's brauchst):
http://lame.sourceforge.net/ oder besser Nero's AAC Volksencoder:
http://www.nero.com/deu/technologies-aac-codec.html