AlexEden schrieb:
Das wäre eine mögliche Begründung, halte ich aber für eher unwahrscheinlich. Denn, ich denke wenn die Games im Store erhältlich sind, wird nicht unterschieden ob der Käufer mit Kreditkarte bezahlt oder sein Guthaben mit einer PSN-Guthaben-Karte auflädt. Außerdem ist es, zumindest in Deutschland so, dass die Kreditkarte juristisch gesehen kein Altersnachweis ist. Das kann ich daraus ableiten, dass ich, wenn ich bei Amazon eine Bestellung eines Spiels (USK 18) tätige, dennoch 5 Euro Versandgebühr für die Personalausweis-Prüfung durch die Post bezahlen muss. Wäre die Kreditkarte ein zulässiges Verfahren der Altersverifikation, wäre diese Post-Überprüfung (die es noch gar nicht sooo lange bei uns gibt) nicht nötig.
Ja gut, diese "Prepaid-Karten" für den STore hab ich ganz vergessen.
Also da die Kreditkarte ja erst ab 18 gemacht werden kann, heisst das indirekt dass es sich bei der Person um eine Volljährige Person handelt. Der Führerschein gilt bei uns auch als Personalausweis, wenn man keinen Pass dabei haben sollte.
Ach, du musst dafür auch noch draufzahlen? Für eine Personalausweis-Prüfung? Also bei dem Shop wo ich meine Games immer bezahle, musste ich die Nummer meiner ID Karte angeben, und mit dieser Nummer wurde bestätigt dass ich bereits volljährig bin. Seither schicken die mir alles ohne nachzufragen.
AlexEden schrieb:
Ein weiteres Argument: Wenn die Kreditkarte doch ersatzweise als Altersnachweis dienen würde (nehmen wir das mal so an), dann könnte man den Spielern, bei denen die Kreditkarteninformationen bereits hinterlegt sind, InFamous und Dead Nation ebenfalls als Geschenk anbieten. Anders gesagt, wenn ich es kaufen kann, weil eine Kreditkarte in meinem Profil hinterlegt ist, dann kann man einem das auch schenken. Oder nicht?
Das stimmt allerdings. Na ja, ich habe da halt einfach eine andere Ansicht der Dinge. Würde ich jemanden kennen der fragt ob ich was mit Kreditkarte zahlen kann und der will sich ein +18 Game kaufen und ist selber noch nicht 18, würde ich die Nummer nicht geben. GEnauso wie wenn ich in einem MEdia Markt oder Saturn arbeiten würde, würde ich konsequent immer den Ausweis verlangen bei +18 Games und Filme. Ich bin einfach der Meinung dass diese Altersbeschränkungen auch einen Sinn haben. Mich hat auch mal ein Teen gefragt ob ich ihm ein +18 Game kaufe und ich hab Nein gesagt und er hat mich dann beschimpft. Na ja, wie gesagt. Ich hab da einfach eine andere Einstellung. Ich meine, man ist länger "ü-18" als "u-18", von daher kann man ja wirklich noch warten bis man alt genug ist
AlexEden schrieb:
Ich finde es auch total unfair. Über die Sinnhaftigkeit, wie die USK derzeit geregelt ist, kann man wirklich diskutieren. Wie liberal das in der Schweiz geregelt ist weiß ich nicht, aber mir ist durch diverse Online-Shops schon aufgefallen, dass es in Österreich auch relativ leicht möglich ist, an FSK/USK 18 Titel zu kommen, also sowohl im Video- als auch Spielebereich. Und das Aggressionspotential österreichischer oder schweizerischer Kiddies und Jugendlicher ist vermutlich nicht höher als das von deutschen.
Die Schweiz befindet sich da glaube ich in einer super Grau-Zone. Es ist glaub ich ziemlich alles erlaubt. Wird ein Game wegen USK in DE nicht angeboten, so kann man in den Läden die UK-Version kaufen. Also in Online-Shops kann man alles bestellen, aber +18 Sachen gibts nur wenn man eben die Nummer ID-Karte angegeben hat und der Shop somit bestätigt hat dass man wirklich 18 ist. Und sonst geht man in die Läden in der Stadt und kauft es und hofft man wird nicht nach dem Ausweis gefragt. Ich hab die Erfahrung gemacht dass in den Schweiz-eigenen Elektronikmärkten wird immer nach dem Alter gefragt. Musste sogar mal mit 25 den Ausweis zeigen als ich ein +16 Game gekauft habe xD""" Aber in Media Markt habe ich noch nie jemanden nach dem Ausweis fragen gesehen ^^'
Ich kann mich glaub ich vage erinnern dass damals Perfect Dark auf dem Nintendo 64 offiziell nur in der Schweiz erschienen ist, dadurch wurde es nämlich nicht in DE indiziert und die Leute konnten es ganz locker kaufen.
Am besten wäre es halt einfach wenn man bei der PS3 via PSN Account auch so eine Art Altersvertifizierung machen kann, und dann eben auch +18 Games vom Shop laden kann. Dann hätten sie das Problem gelöst. Dann könnte die USK auch nicht mehr meckern.
Und ich muss auch noch ehrlich sagen, wegen der Gratis Games. Ich finds eben ein echt netter Zug von Sony die Games anzubieten. Ich glaube wenns bei Apple einen iTUnes Crash geben würde, würde man sicher keine Gratis Lieder bekommen. Höchsten noch 10€ zahlen damit man den Account wieder aktivieren kann *umfall* Und ob Xbox etwas gratis anbieten würde, na ja das weiss ich auch nicht so recht. Ich meine, schliesslich verlangt Sony nix für die Benutzung des PS Stores. Ich finde bei xbox360 hat man nicht wirklich viel, ausser man macht gleich die Gold Mitgliedschaft. Von dem her. Ob die auch Gratis Games angeboten hätten? Na ja... ^^'