- PSN temporär offline! Beitrag #381
C
cod-freak
hey weiß jemand jetzt schon was neues wieder also neue news oder so...
cod-freak schrieb:hey weiß jemand jetzt schon was neues wieder also neue news oder so...![]()
Thank you for your patience while we work to resolve the current outage of PlayStation Network & Qriocity services. We are currently working to send a similar message to the one below via email to all of our registered account holders regarding a compromise of personal information as a result of an illegal intrusion on our systems. These malicious actions have also had an impact on your ability to enjoy the services provided by PlayStation Network and Qriocity including online gaming and online access to music, movies, sports and TV shows. We have a clear path to have PlayStation Network and Qriocity systems back online, and expect to restore some services within a week.
We’re working day and night to ensure it is done as quickly as possible. We appreciate your patience and feedback.
Valued PlayStation Network/Qriocity Customer:
We have discovered that between April 17 and April 19, 2011, certain PlayStation Network and Qriocity service user account information was compromised in connection with an illegal and unauthorized intrusion into our network. In response to this intrusion, we have:
1. Temporarily turned off PlayStation Network and Qriocity services;
2. Engaged an outside, recognized security firm to conduct a full and complete investigation into what happened; and
3. Quickly taken steps to enhance security and strengthen our network infrastructure by re-building our system to provide you with greater protection of your personal information.
We greatly appreciate your patience, understanding and goodwill as we do whatever it takes to resolve these issues as quickly and efficiently as practicable.
Although we are still investigating the details of this incident, we believe that an unauthorized person has obtained the following information that you provided: name, address (city, state, zip), country, email address, birthdate, PlayStation Network/Qriocity password and login, and handle/PSN online ID. It is also possible that your profile data, including purchase history and billing address (city, state, zip), and your PlayStation Network/Qriocity password security answers may have been obtained. If you have authorized a sub-account for your dependent, the same data with respect to your dependent may have been obtained. While there is no evidence at this time that credit card data was taken, we cannot rule out the possibility. If you have provided your credit card data through PlayStation Network or Qriocity, out of an abundance of caution we are advising you that your credit card number (excluding security code) and expiration date may have been obtained.
For your security, we encourage you to be especially aware of email, telephone, and postal mail scams that ask for personal or sensitive information. Sony will not contact you in any way, including by email, asking for your credit card number, social security number or other personally identifiable information. If you are asked for this information, you can be confident Sony is not the entity asking. When the PlayStation Network and Qriocity services are fully restored, we strongly recommend that you log on and change your password. Additionally, if you use your PlayStation Network or Qriocity user name or password for other unrelated services or accounts, we strongly recommend that you change them, as well.
To protect against possible identity theft or other financial loss, we encourage you to remain vigilant, to review your account statements and to monitor your credit reports. We are providing the following information for those who wish to consider it:
U.S. residents are entitled under U.S. law to one free credit report annually from each of the three major credit bureaus. To order your free credit report, visit www.annualcreditreport.com or call toll-free (877) 322-8228.
We have also provided names and contact information for the three major U.S. credit bureaus below. At no charge, U.S. residents can have these credit bureaus place a “fraud alert” on your file that alerts creditors to take additional steps to verify your identity prior to granting credit in your name. This service can make it more difficult for someone to get credit in your name. Note, however, that because it tells creditors to follow certain procedures to protect you, it also may delay your ability to obtain credit while the agency verifies your identity. As soon as one credit bureau confirms your fraud alert, the others are notified to place fraud alerts on your file. Should you wish to place a fraud alert, or should you have any questions regarding your credit report, please contact any one of the agencies listed below.
Experian: 888-397-3742; www.experian.com; P.O. Box 9532, Allen, TX 75013
Equifax: 800-525-6285; www.equifax.com; P.O. Box 740241, Atlanta, GA 30374-0241
TransUnion: 800-680-7289; www.transunion.com; Fraud Victim Assistance Division, P.O. Box 6790, Fullerton, CA 92834-6790
You may wish to visit the web site of the U.S. Federal Trade Commission at www.consumer.gov/idtheft or reach the FTC at 1-877-382-4357 or 600 Pennsylvania Avenue, NW, Washington, DC 20580 for further information about how to protect yourself from identity theft. Your state Attorney General may also have advice on preventing identity theft, and you should report instances of known or suspected identity theft to law enforcement, your State Attorney General, and the FTC. For North Carolina residents, the Attorney General can be contacted at 9001 Mail Service Center, Raleigh, NC 27699-9001; telephone (877) 566-7226; or www.ncdoj.gov. For Maryland residents, the Attorney General can be contacted at 200 St. Paul Place, 16th Floor, Baltimore, MD 21202; telephone: (888) 743-0023; or www.oag.state.md.us.
We thank you for your patience as we complete our investigation of this incident, and we regret any inconvenience. Our teams are working around the clock on this, and services will be restored as soon as possible. Sony takes information protection very seriously and will continue to work to ensure that additional measures are taken to protect personally identifiable information. Providing quality and secure entertainment services to our customers is our utmost priority. Please contact us at 1-800-345-7669 should you have any additional questions.
Sincerely,
Sony Computer Entertainment and Sony Network Entertainment
Play3.de schrieb:Sony hat soeben ein Statement zum PSN-Ausfall abgegeben. Demnach scheint die Sache ernster als angenommen zu sein. Sony warnt davor, dass persönliche Daten in falsche Hände geraten sein könnten. Das komplette Statement in ungekürzter Form:
Vielen Dank für eure Geduld während wir daran arbeiten den Ausfall des PlayStation Netzwork & Qriocity zu beheben. Wir haben bis jetzt leider kein genaues Datum, wann die Dienste wieder zur Verfügung stehen werden, aber wir arbeiten Tag und Nacht daran um sicherzustellen, dass es so schnell wie möglich sein wird. Wir arbeiten im Moment daran eine ähnliche Nachricht per E-Mail an alle unsere registrierten Kontoinhaber zu schicken, die die Kompromittierung von persönlichen Informationen infolge dieses bösartigen Angriffs auf unsere Server betrifft. Schaut also bitte auch nach diesen Informationen in euren E-Mails. Bitte seid versichert, dass wir in Bezug auf diesen Angriff genauso bestürzt sind wie ihr und wir werden aggressiv vorgehen um die Verantwortlichen aufzuspüren.
Geschätzte PlayStation Network und Qriocity Kunden,
wir mussten feststellen, dass in der Zeit vom 17. April bis zum 19. April 2011 bestimmte Services des PlayStation Network sowie Qriocity mittels illegalen und unberechtigten Eingreifens in das Netzwerk angegriffen wurden. Als Folge dieser Eingriffe haben wir:
1. vorübergehend sämtliche PlayStation Network und Qriocity Services ausgeschaltet;
2. eine außenstehende, anerkannte Sicherheitsfirma damit beauftragt, eine vollständige und lückenlose Untersuchung zu den Geschehnissen durchzuführen;
3. zügig alle notwendigen Schritte unternommen, um die Sicherheit zu verbessern sowie um die Struktur des Netzwerkes zu stärken, indem das gesamte System umgebaut wurde, um eine optimale Sicherung Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
Wir schätzen aufs Äußerste Ihre Geduld, Ihr Verständnis sowie Ihre Kulanz, während wir alles nur mögliche tun, um diese Angelegenheit schnellst- und bestmöglich aufzuklären und zu bearbeiten.
Auch wenn wir derzeit noch bei der Untersuchung aller relevanten Details zu dem Vorfall sind, meinen wir, dass sich eine unbefugte Person Zugriff zu folgenden persönlichen Daten verschaffen konnte: Name, Adresse (Stadt, Bundesland, Postleitzahl), Land, E-Mail Adresse, Geburtsdatum, PlayStation Network/ Qriocity Passwort und Login sowie PSN Online ID. Es kann darüber hinaus möglich sein, dass auch Ihre Profilangaben widerrechtlich abgerufen wurden inklusive Ihrer Kaufhistorie und Ihrer Rechnungsanschrift (Stadt, Bundesland, Postleitzahl). Falls Sie einem zweiten Konto für einen Unterhaltsberechtigten zugestimmt haben, kann es sein, dass oben genannte Angaben Ihres Unterhaltsberechtigten ebenfalls angeeignet wurden. Obwohl es derzeit keine Anzeichen dafür gibt, dass auf Kreditkarteninformationen widerrechtlich zugegriffen wurden, können wir diese Möglichkeit nicht gänzlich außer Betracht lassen. Falls Sie Ihre Kreditkarteninformationen im PlayStation Network oder Qriocity angegeben haben, möchten wir Sie sicherheitshalber darüber benachrichtigen, dass auf Ihre Kreditkartennummer (exklusive Ihres Sicherheitscodes) sowie auf die Gültigkeitsdauer zugegriffen werden konnte.
Für Ihre eigene Sicherheit möchten wir Sie inständig bitten, besonders wachsam vor potenziellen Gaunereien via E-Mail, Telefon und Post zu sein, in denen persönliche, private Informationen ausgehorcht werden. Sony wird Sie in keiner Form kontaktieren – auch nicht per E-Mail -, um Kreditkarten-, Sozialversicherungs-, Steueridentifikationsnummern oder andere Informationen zur Person zu erfragen. Sollten Sie danach gefragt werden, können Sie sich sicher sein, dass Sony nicht der Adressat der Anfrage ist. Sobald das PlayStation Network und alle Qriocity Services vollständig wieder hergestellt sind, empfehlen wir Ihnen eindringlich, nach dem Einloggen Ihr Passwort zu ändern. Sollten Sie darüber hinaus den Benutzernamen oder das Passwort, welchen/-s Sie im PlayStation Network oder Qriocity nutzen, auch für andere unabhängige Dienste oder Konten verwenden, empfehlen wir Ihnen eindringlich, auch diese zu ändern.
Um sich vor möglichem Identitätsdiebstahl oder finanziellem Verlust zu wappnen, bestärken wir Sie, Ihre Kontoaktivitäten wachsam zu überprüfen und sämtliche Kontoauszüge zu überwachen.
Wir bedanken uns für Ihre Geduld, während wir unsere Ermittlungen abschließen und bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten. Unsere Mitarbeiter arbeiten ununterbrochen daran, unsere Services schnellstmöglich wieder zu Verfügung zu stellen. Sony nimmt die Wahrung persönlicher Daten äußerst ernst und wird daher weiter unablässig daran arbeiten, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, damit die sensiblen persönlichen Daten gesichert sind. Unsere höchste Priorität ist, Ihnen als Kunden Qualität und sichere Unterhaltungsservices zu bieten. Kontaktieren Sie uns bitte unter de.playstation.com/psnoutage sollten Sie irgendwelche zusätzlichen Fragen haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Sony Network Entertainment und die Sony Computer Entertainment Teams
PSN down: Ein offizielles Statement in Sonys US-Playstation Blog von einem "Senior Director Unternehmenskommunikation" - immerhin - schon mal kein Hilfs-Webmaster. Zusammenfassung: er bestätigt offiziell dass es ein Hackerangriff war, dass das PSN aus Sicherheitsgründen runtergefahren wurde und dass sie Tag und Nacht daran arbeiten. Er rechnet damit dass sie es "innerhalb einer Woche" wieder live bekommen (!).
Kadir123 schrieb:schaut dass was heißt was wird mit unser daten passiert?
wie konnte jeder sein daten schutz gibt ideen bitte ist wichtig hoffe morgen die psn wieder