PSN temporär offline!

Diskutiere PSN temporär offline! im Playstation Network Forum im Bereich Playstation Online; kannst woanders kritisiern , nur hier net hier solln new's rein un keine kritik
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • PSN temporär offline! Beitrag #481
kannst woanders kritisiern , nur hier net hier solln new's rein un keine kritik
 
  • PSN temporär offline!

Anzeige

  • PSN temporär offline! Beitrag #482
na Klasse, das wird jetzt immer besser. Ich hab grade mal meine KK gecheckt und siehe da, am 20. April wurden mal eben 96€ abgebucht. Da kann was nicht stimmen, ich hab schon ewig nichts mehr mit KK bestellt. Das wird wieder schön viele Telefonate mit der Bank geben, na toll. Und Sony kann von mir auch ne saftige Beschwerde erwarten. :evil: :evil: :evil:
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #483
shice...lass das ding gleich sperren. ich hab auch vorhin grad meine karte dichtmachen lassen. hatte glueck, die haben nachgeschaut und keinerlei umsaetze drauf, die nciht sein sollten.
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #484
Stentz123 schrieb:
na Klasse, das wird jetzt immer besser. Ich hab grade mal meine KK gecheckt und siehe da, am 20. April wurden mal eben 96€ abgebucht. Da kann was nicht stimmen, ich hab schon ewig nichts mehr mit KK bestellt. Das wird wieder schön viele Telefonate mit der Bank geben, na toll. Und Sony kann von mir auch ne saftige Beschwerde erwarten. :evil: :evil: :evil:[/QUOTE


ohhh ohhh dann mal viel spaß dabei
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #485
Stentz123 schrieb:
na Klasse, das wird jetzt immer besser. Ich hab grade mal meine KK gecheckt und siehe da, am 20. April wurden mal eben 96€ abgebucht. Da kann was nicht stimmen, ich hab schon ewig nichts mehr mit KK bestellt. Das wird wieder schön viele Telefonate mit der Bank geben, na toll. Und Sony kann von mir auch ne saftige Beschwerde erwarten. :evil: :evil: :evil:

hast du ein an der waffel was kann Sony dafür, hacker komm irgendwann überall rein....
es gibt kein 100% sicheres netzwerk
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #486
Hakcer können überall rein ja das stimmt, aber man kann die Daten auch verschlüsseln oder?? Und das hat Sony eben wahrscheinlich nicht gemacht. Ergo geht die Schuld an Sony und komm mir nicht mit selbst Schuld wenn du deine KK hinterlegt hast.
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #487
JeniferJuno2026 schrieb:
hast du ein an der waffel was kann Sony dafür, hacker komm irgendwann überall rein....
es gibt kein 100% sicheres netzwerk

klar gibt es das nicht aber von einem Unternehmen wie Sony, das rießige Umsätze macht, unter anderem mit dem PSN, kann man doch wohl erwarten, dass sie KK-Daten verschlüsseln, um zu verhindern, dass Hacker, mit denen solch ein Unterhemen IMMER rechnen muss, etwas damit anfangen können. Kuck dir mal die ganzen shops an, die die Daten verschlüsseln, nur Sony kriegt das nicht auf die Reihe.

PS: beleidigend musste auch nicht gleich werden
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #488
Zatoichi schrieb:
Ist nicht so gern gesehen, von wem? Kritik ist in dem Fall angebracht.

Wir werden das ja noch erfahren wie sie mit unseren Daten umgegangen sind, die UK Datenschutzbehörde hat schon Untersuchungen eingeleitet und dem werden sich garantiert mehrere Länder (deren Datenschutzbehörden) anschließen.

hoffe ich sogar, und ich hoffe auch das das das ende von sony ist ,und hoffe dan das sich ein hersteller findet der die rechte bekommt und wir wider online gehen können ;),aber dan sicher .
sorry bin sauer ,erst geht mir jährlich die konsole kaput ,hab die 6. 4 im garantie umtausch und für 2 gelöhnt .dan diese wunderbare ps plus verarsche in deutschland ( fast alle demos die es hier nur über plus gibt ,gibt es in holland für jederman ,aktuel wahr es die killzone demo) und nun auch noch das hier,den kunden mal sofort zu wahrnen ,nö hat sony doch nicht nötig lol lassen sich 2 tage lang die server leer reumen, merken es und dann schalten se erstmal ab um ne woche zu brauchen , nagut 6 tage :) um zu sagen was wirklich los ist und uns mal zu informieren lol könnt kotzen
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #489
@Stentz123
da hast du recht,,warum bekommt das jeder hin nur sony nicht komisch komisch
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #490
i arbeite ja nur ganz zufällig für ne inet sicherheits firma... da kann i nur sagen kk is unsicher... wer bissl grips hat kann die daten jeder kk stehlen...
sorry wegen meiner ausdrucksweise der vorriegen nachricht
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #491
:

Hilflose Informationspolitik und fatale Nachlässigkeit: Experten für IT-Sicherheit erheben nach dem Diebstahl von 70 Millionen Datensätzen schwere Anschuldigungen gegen Sony. Die Täter dürften ihre Beute längst an Zwischenhändler verkauft haben - pro E-Mail-Adresse gibt es bis zu zehn Cent.


Mehr als 70 Millionen Datensätze haben Unbekannte aus Sonys Playstation-Netzwerk entwendet. Erst eine Woche nach dem Einbruch informiert das Unternehmen jetzt seine Kunden. Ob Kreditkartendaten geklaut wurden, weiß man bei Sony nicht. Experten kritisieren die Informationspolitik des Unternehmens: Sascha Pfeiffer, Sicherheitsberater beim Softwareanbieter Sophos, urteilt: "Sonys Kommunikationspolitik ist ein Zeichen der Hilflosigkeit. Die werden eine Woche überlegt haben, ob jemandem eine geniale Idee kommt, die Sicherheitslücke zu stopfen."

Alan Paller, Forschungschef beim Sicherheitsunternehmen Sans Institute, sagte der Nachrichtenagentur Reuters, es könnte sich um den "bislang größten Diebstahl persönlicher Daten" handeln.
"Ein Zeichen großer Nachlässigkeit"

Paller hält es für wahrscheinlich, dass "Sony bei der Entwicklung von Software zum Betrieb des Netzwerks nicht genügen auf Sicherheit geachtet" hat. Ähnlich beurteilt Pfeiffer den Fall: "Dass ein Datendiebstahl in diesem Ausmaß bei Sony möglich war, ist ein Zeichen großer Nachlässigkeit. So etwas kann nur passieren, wenn jemand schlampt."

Experten gehen von einem zielgerichteten Angriff auf ausgewählte Mitarbeiter bei Sony oder einem Dienstleister des Unternehmens aus. Mit dieser Methode dringen zum Beispiel Täter aus China seit Jahren in Regierungscomputer ein. Das Verfahren läuft so ab: Zuerst recherchieren die Angreifer, welche Mitarbeiter Zugang zu bestimmten gesicherten Bereichen in der Zielinfrastruktur haben. Dann sammeln sie zusätzliche Informationen über die Zielpersonen: Welche E-Mail-Adresse haben sie, in welchen sozialen Netzwerken sind sie aktiv, wo leben sie, in welchen Unternehmen haben sie früher gearbeitet, wo könnten sie noch Kollegen haben?

Auf Basis dieser Details entwickeln die Angreifer dann eine möglichst überzeugende Botschaft, die die Zielpersonen zum unbedachten Anklicken von Links oder Mail-Anhängen animieren soll. Mit solchen zielgerichteten Angriffen versuchen sie, Zugriff auf deren Rechner und Logins zu bekommen. Sicherheitsberater Pfeiffer: "Das kann mit einem Link in einer Facebook-Nachricht beginnen, der auf eine präparierte Seite führt, oder mit einem Dokument im E-Mail-Anhang, der unter dem Namen eines Ex-Kollegen verschickt wurde."

Die Täter haben die Datensätze wahrscheinlich längst verkauft

Vermutlich mit dieser Spear-Fishing genannte Masche haben Angreifer in den vergangen 15 Monaten erfolgreich unter anderem beim Verschlüsselungsunternehmen RSA und einer Zertifizierungsstelle Zugriff auf geschützte Daten erlangt. Sicherheitsberater Pfeiffer: "Auf so etwas fallen auch erfahrene Administratoren rein, ich erlebe das regelmäßig bei Facebook. Einige Mitarbeiter von Unternehmen ********n bei der Sicherheit eben genauso wie viele Privatpersonen auch."

Es ist klar, dass die Angreifer es auf die persönlichen Daten der Sony-Kunden abgesehen hatten. Fest steht, dass gut 70 Millionen Datensätze mit Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen, Logins und Passwörter kopiert werden konnten. Das ist für Pfeiffer ein Hinweis auf die Täter: "Das war ein profitorientierter Angriff. Ich glaube nicht, dass dafür eine Gruppe wie Anonymous verantwortlich ist, die arbeiten anders und sind nicht an Gewinnmaximierung interessiert."

Die Täter haben die entwendeten Daten mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits an Zwischenhändler weiterverkauft. Allein die E-Mail-Adressen könnten Millionen einbringen - fünf bis zehn Cent könnten Kriminelle für jede Adresse zahlen, schätzt Pfeiffer. Die Sony-Daten sind wertvoll, weil die Adressen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit echt sind und genutzt werden.

Da die Mehrheit der Nutzer dieselben Logins für mehrere Dienste verwendet, könnte hier die erste Betrugswelle laufen, sobald Zwischenhändler die Adressen an Phishing-Banden weiterverkauft haben. Wahrscheinlich werden automatisierte Angriffe auf alle Freunde von Playstation-Nutzern laufen, mit der Masche: Klick auf diesen Link, den dir dein Kollege XY empfohlen hat.

Kreditkarten-Betrüger warten ab, bis das Thema verschwindet

Sollten die Unbekannten auch Kreditkarten-Daten entwendet haben, wird es etwas dauern, bis jemand diese zu Geld macht. Spezialisierte Banden haben Netzwerke von Kleinkriminellen für die Drecksarbeit. Diese Mitarbeiter bezahlen mit sogenannten Paycards, die über gestohlene Kreditkartendaten aufgeladen wurden. Oder bestellen - unter Verwendung per Phishing geklauter Login-Daten - Waren an Tarnadressen.

Erfahrene Kreditkartenbetrüger dürften abwarten, bis der Sony-Vorfall nicht mehr in den Medien ist, bis das Playstation-Netzwerk wieder läuft und die Menschen nicht mehr besorgt ihre Kreditkarten kontrollieren. Sicherheitsexperte Pfeiffer: "Es dauert vielleicht drei Wochen, dann ist das aus dem Bewusstsein der Nutzer verschwunden, dann kontrollieren sie nicht mehr regelmäßig die Kreditkartenabbuchungen - solange dürften die Profis abwarten."

Die Täter wissen inzwischen auch, wie die Überwachungsalgorithmen der Kreditkartenunternehmen funktionieren. Die Firmen bemerken missbräuchliche Buchungen, indem sie Zahlungsströme in Echtzeit analysieren und mit den bisherigen Zahlungsprofilen der Karten abgleichen. Die Analysesoftware hat eine Vorstellung davon, was normales Zahlungsverhalten ist. Weicht eine Karte davon ab, gibt es einen Hinweis auf ungewöhnliche Buchungen. Gegebenenfalls empfiehlt die Kreditkartenfirma der Bank, die Karte zu sperren.
Wenn Kreditkartendaten von Sony-Kunden entwendet worden sein sollten und die Käufer der Daten sich schlau anstellen, werden nicht gleich riesige Summen verschwinden. Sicherheitsberater Pfeiffer: "Die Leute, die mit so etwas Geld verdienen, wissen, wie die Überwachungsalgorithmen der Kreditkartenunternehmen funktionieren. Die werden jetzt nicht vierstellige Beträge in Hongkong abbuchen, das werden Summen von 50, 70 Euro sein, und auch das nicht sofort."

Eine Visa-Sprecherin rät Kunden, ihre Kreditkartenabrechnungen auf Ungereimtheiten untersuchen und "Verdachtsmomente direkt bei der kartenausgebenden Bank melden". Sie versichert: "Karteninhaber, die unschuldig Opfer von Betrugsfällen werden, erhalten ihr Geld zurück - abhängig von den Bestimmungen der kartenausgebenden Bank."".
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #492
JeniferJuno2026 schrieb:
sorry wegen meiner ausdrucksweise der vorriegen nachricht

schon ok, ich bin gerade auch ziemlich leicht reizbar wegen diesm mist :)
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #493
JeniferJuno2026 schrieb:
hast du ein an der waffel was kann Sony dafür, hacker komm irgendwann überall rein....
es gibt kein 100% sicheres netzwerk

Achte erstmal auf deinen Ton JeniferJuno, so was will ich hier nicht nochmal lesen müssen von dir!

Alle gehen hier miteinander ganz normal um und du tanzt aus der Reihe.

Also geschmeidig bleiben.
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #494
Deswegen sollte man die KK Daten auch genrell zusätzlich gesichert werden. Wenn die einfach rumliegen ist ja klar. Und niemand hat hier behauptet KK sei sicher..
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #495
ProSieben bringt in den Newstime um 18:00 ein Bericht darüber, wollte euch nurmal darüber informieren^^
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #496
Das ist wie ein Lauffeuer. Sony wird immense Verluste einfahren...
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #497
Zatoichi schrieb:
Achte erstmal auf deinen Ton JeniferJuno, so was will ich hier nicht nochmal lesen müssen von dir!

Alle gehen hier miteinander ganz normal um und du tanzt aus der Reihe.

Also geschmeidig bleiben.

nochmal? O_O das is das erste ma jetzt gewesen
 
  • PSN temporär offline! Beitrag #499
Wie gamesaktuell berichtete, wurden auf Microsofts XBL Phishing-Attacken durchgeführt, dies beträfe allerdings nur das Spiel "Call of Duty: Modern Warfare 2" dessen Dienst abgeschaltet wurde.

Code:
http://www.gamesaktuell.de/Xbox-Live-Thema-230067/News/Xbox-Live-Phishing-Attacken-auf-Microsofts-Online-Dienst-822040/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

PSN temporär offline!

PSN temporär offline! - Ähnliche Themen

Battlefield 6 Open Beta auf PS5: Dein Download-Guide: Battlefield 6 Open Beta auf PS5: So klappst du dir den Download! Die Battlefield 6 Open Beta ist endlich am Start – zumindest für alle, die Early...
Battlefield 6: Mein wildestes Gratis-Game-Weekend: Battlefield 6: Voll die Abriss-Party Ey, manchmal droppt ein Game einfach SO perfekt, dass direkt alle am Start sind – so wie bei Fortnite, als...
Psn Mitstreiter gesucht!: He Ho Gamer Freunde, ich bin Marcel, der Name ist Programm, :-) mein Alter ist 47 Lenzen lang, ich suche einfach ein paar Leute, mit dem man das...
Ps5 VRR Problem: Hallo Playstation Freunde, Ich besitze einen tv der Marke LG QNED81 und habe folgendes Problem, mich würde es interessieren ob dies bei mehreren...
PS5 - Umzug auf neue PS5: Hi, ich habe seit der Playstation 1 damals, selbst nur noch mal eine PS2 selbsts besessen. Ansonsten nur bei Freunden und Bekannten auf anderen...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben