AlexEden schrieb:
Du scheinst Dich in der Juristerei ja gut auszukennen. Dann kannst Du mir sicherlich auch erklären, wer Sony wofür verklagen wird?
Wenn du die Tageszeitungen mal genauer lesen würdest, dann würdest du auch feststellen das bereits mehrere Klagen gegen Sony von diversen geschädigter Kunden laufen.
Ich denke das es da zum größten Teil um die geklauten Daten geht, wo Sony anscheinend nicht in der Lage war diese anständig zu sichern.
Wo wir gleich beim nächsten Thema wären...
AlexEden schrieb:
Dass Sony schlampig mit den Daten umgegangen ist, ist eine reine Vermutung und Unterstellung von Dir. Woher willst Du das wissen? Vielleicht ist es so, vielleicht aber auch nicht. Wir wissen das nicht. Allein die Tatsache, dass was gestohlen wurde, reicht noch lange nicht um jemandem pauschal zu unterstellen, er habe geschlampt. Nicht jede Bankfiliale die überfallen wird, hat an der Sicherheit gespart oder schert sich einen Dreck um die Sicherheit.
Nun ja, die Daten wurden ja anscheinend ohne großartige Probleme und Schwierigkeiten gestohlen.
Ich meine auch andere Firmen haben diverse Online Konten in denen Kundendaten gespeichert werden. Aber an einen ähnlichen "Super GAU" wie er jetzt Sony passiert ist kann ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern. Zumindest ist es auch Microsoft und ihrem Xbox Live Service noch nicht passiert und auch der bietet ja sicher einen attraktiven Angriffspunkt, weil auch dort Kreditkartendaten gespeichert werden.
Und da die Daten schon zum Verkauf angeboten wurden muss es ja nicht sehr schwierig gewesen sein diese auch zu entschlüsseln.
AlexEden schrieb:
Irgendwie will ich Dir das jetzt nicht mehr glauben. Das liegt vermutlich daran, dass Du in Deinen beiden vorherigen längeren Posts einzig und allein auf PSN+ rumgeritten bist und andere "Dinge" mit keiner Silbe erwähnt hast.
Ehrlich gesagt ist mir egal was du glaubst oder auch nicht, aber ich lese täglich auch andere Online Magazine und kann dir sagen das ich die Meldung über die Entschädigung schon weit vor meinem Post auf Areagames gelesen habe.
AlexEden schrieb:
Du schreibst von "immer wieder der Fall war". Also gibts noch andere Beispiele?
Nun ja, ich erinnere mich mal ganz spontan an die Audio Ausgänge bei der ersten PSX. Oder an das Other OS auf der PS3 oder wie wäre es mit diversen Kartenlesern oder dem SACD Abspieler der PS3?
Am Ende ist es eh egal, da du immer wieder ein vorgebetetes Beispiel von Sony als Argument bringen würdest welches in erster Linie die Kostenersparnis betrifft damit man, so kundenfreundlich wie man ist, die Konsole günstiger an den Endverbraucher abgeben kann.
AlexEden schrieb:
Sorry wenn ich Dir das so deutlich sagen muss, aber in puncto Abwärstkompatibilität glänzt Du leider nur mit kompletter Unwissenheit:
Die erste Generation der PS3 war mit zwei Chips mehr ausgestattet, als spätere Versionen. Diese Chips waren die sog. EmotionEngine und der Graphics Synthesizer. Die erste Generation war aber bekanntlich sauteuer. Um konkurrenzfähiger zu werden, hat man sich für verschiedene Sparmaßnahmen entschlossen, um die Konsole im Preis senken zu können. Dazu gehörten auch die Chips und somit die Abwärtskompatiblität, die wohl sowieso nicht so zuverlässig funktionierte wie eine echte PS2. Die Abwärtskompatiblität also per Firmware-Update wieder herzustellen, ist schlicht und einfach unmöglich.
Wenn du das sagst...
Die erste europäische Version verfügte wie schon von dir angesprochen über einen Chip weniger.
Trotzdem gab es die Abwärtskompatibilität. Sicher hat sie nicht so zuverlässig funktioniert wie eine echte PS2, aber es wäre durchaus über regelmäßige Firmware Updates möglich gewesen die Kompatibilität zu verbessern wie es, und da ist wieder der Vergleich, Microsoft mit der Xbox 360 getan hat um die alten Games auf der Konsole lauffähig zu machen. Diese hatte sogar nicht einen einzigen Chip der auch nur annähernd mit der Vorgänger Konsole verwandt war und trotzdem hat es funktioniert.
Also erzähle mir nicht es wäre unmöglich dies über ein Firmware Update zu machen, die Konkurrenz konnte das auch!
Im übrigen war dies damals auch Sonys Plan und es wurde auch öffentlich so kommuniziert das man an der Verbesserung arbeiten würde. Bis man eben die Pläne änderte und die Abwärtskompatibilität ganz wegrationalisierte.
Kennst du eigentlich das Zitat von Sonys John Koller als man ihn fragte warum es für die Slim keine Wiedereinführung der Abwärtskompatibilität gibt?
"Nun, da wir ihr uns mittlerweile im dritten Jahr des Produktzyklus der PlayStation 3 befinden, in dem schon sehr viele 'PlayStation 3'-Spiele erhältlich sind, glauben wir, und unsere Nachforschungen bestätigen das, dass die meisten Kunden die PlayStation 3 erwerben, um darauf 'PlayStation 3'-Titel zu spielen. Und das sind nicht nur 50 oder 60 Prozent. Es sind zwischen 80-90 Prozent, die die PlayStation 3 wegen der 'PlayStation 3'-Spiele erwerben. Wir wissen, dass es noch NextGen-Konsumenten gibt, die darauf warten eine PlayStation 3 zu erwerben. Die meisten davon haben ihre PlayStation 2 schon länger nicht mehr benutzt und sind jetzt bereit für die PlayStation 3."
Weißt du auch das Sony später ein Patent angemeldet hat, welches für ein teures Stück Hardware war das es möglich machen sollte PS2 Spiele über die PS3 abzuspielen?
Egal...glaub du man einfach das was dir Sony so unter die Nase reibt und dann ist die Welt weiterhin für dich in Ordnung.
AlexEden schrieb:
Auch hier glänzt Du abermals mit Unwissenheit. Ich frag mich, woher Du Deine Informationen beziehst? Vielleicht solltest Du den Vorschlag, den Du mir ganz zu Beginn Deines Posts gemacht hast, selbst mal beherzigen? Die Kreditkartennummern waren unverschlüsselt. Das ist richtig. Wobei man hinzufügen muss, dass die Täter keine Kenntnis über den jeweiligen 3-stelligen Sicherheitscode erlangt haben, da diese auf einem anderen Server hinterlegt waren. Somit fällt zumindest das Einkaufen im Internet so gut wie flach.
Die Passwörter hingegen lagen NICHT im Klartext auf dem Server, sondern waren verschlüsselt! Zwar ist es prinzipiell möglich per Brute-Force die Passwörter zu knacken, aber je länger das Passwort ist, desto unwahrscheinlicher und unrentabler ist das. Ab einer Länge von elf Zeichen kann man die Passwörter als sicher bezeichnen. (Meines ist 13 Zeichen lang.)
Nachzulesen hier:
Wenn du eine Quelle willst dann bekommst sie auch:
http://diepresse.com/home/techscience/hightech/konsolen/653743/SonyHack_Daten-unverschluesselt-erste-Betrugsopfer
In dieser wird übrigens auch erwähnt das es genau anders rum war. Die Kreditkartendaten waren verschlüsselt (wenn auch unzureichend) aber eben die anderen Daten nicht!
Ich denke jeder der sich ein wenig ausführlicher damit auseinander setzt sollte inzwischen festgestellt haben das nicht alles so ist wie Sony es kommuniziert.
AlexEden schrieb:
Hast Du dafür auch ne Quelle, mit der sich Deine Aussage belegen lässt
Wenn du aufmerksam die Videospielpresse der vergangenen Tage verfolgt hättest und die Reaktionen von Sony auf die angekündigten Angriffe von Anonymus, dann würdest du mich sicher nicht nach einer Quelle fragen. Ich habe jetzt auch keine Lust nochmal dazu einen Link rauszusuchen, aber ich kann dir auch dazu spontan sagen das ich unter anderem auf Areagames einen Newsbericht darüber gelesen habe. Such selbst...
Zitat Sony: "lästig aber ungefährlich"