Hinweis: Ich habe nachfolgende Beiträge/Zitate aus Gründen der besseren Lesbarkeit/Übersichtlichkeit gekürzt.
Beitrag #881 vom 2.5.11
https://www.ps3-forum.de/30016-psn-temporaer-offline-89.html#post398233
Bluerescue schrieb:
Ich habe meine Ps3 nun Verkauft da ich davon ausgehen muss,..........
Beitrag #1844 vom 11.5.11
https://www.ps3-forum.de/30016-psn-temporaer-offline-185.html#post402839
Bluerescue schrieb:
Ich habe die nun endgültig die Schnauze voll von Sony und habe meine Ps3 für 150 euro verkauft.
.
.
Ganz ehrlich ,........ Sony ist am Arsch und die werden sich in der Konsolen Sparte nicht mehr erholen ,weil
ich mal davon ausgehe das alle 3 Tage das PSN wegen Hackangriffen Platt gemacht wird.
Beim Gamestop bieten die Sogar an die Ps3 gegen eine 360 zu tauschen, und zumindest in meiner Ortschaft stehen sich die Leute vor dem Laden schon die Füsse platt.
.
.
Da muss man sich drauf verlassen das ein Kaffee schlürfender *Security Officer*
den nächsten Hack Angriff bemerkt.
Ich frage mich was wohl die Mitarbeiter gemacht haben als Sony angegriffen wurde ?
Sich in der Nase gebohrt ? gepokert ?
Oder einfach zulange auf dem Boiler gesessen ?
.
.
Ich würde allen jetztigen PSN Nutzern doch lieber dazu bewegen darüber nachzudenken die Ps3 abzugeben , weil in meinen Augen die Ps3 alles andere als Sicher ist.
Du schreibst 2x im Abstand von mehreren Tagen, dass Du Deine PS3 verkauft hast. Wieviel PS3en hast Du eigentlich?
Das PSN wird Deiner Vermutung nach also alle 3 Tage platt gemacht. Findest Du nicht, dass das ziemlich lächerlich klingt? Ich werd mir das mal vormerken und in einem halben Jahr ziehen wir mal Bilanz, was Deine Prognose angeht.
Ich war gestern auch bei Gamestop, zwecks Spielepreisvergleich, weil der Laden bei uns direkt neben dem Blöd-Markt ist und ich dort unmittelbar zuvor war. Was soll ich sagen? Im Laden waren ein paar Kiddies, die mit dem Kopf kaum auf Bildschirmhöhe waren und hoppsten vor einer EyeToy-Kamera herum und gestikulierten dabei wild. Ansonsten gäääääääääääähnende Leere. Der Verkäufer schien dem Feierabend entgegenzufiebern und machte ansonsten einen eher gelangweiliten Eindruck. Kein Mensch war da, der 'ne Konsole kaufen oder tauschen wollte.
Beitrag #1868
https://www.ps3-forum.de/30016-psn-temporaer-offline-187.html#post402900
Bluerescue schrieb:
So als Hinweis , ich würde gerne bei der Ps3 bleiben , aber den meisten hier ist nicht klar was Datenklau
bedeutet :
1. Eure Daten können nun von allen Eingesehen werden wenn sie im I- Net landen.
2. Die meisten nutzen Kreditkarte , oder PSN Karten bei denen die Gefahr besteht das
dass Konto abgeräumt wird , und auch wenn ihr die Karten sperren könnt , eure Banken
werden keine chance haben das Geld zurückzubuchen da es sofort irgendwo im Osten
verschwindet.
3. Manche Leute gehen auch über die Ps3 ins Internet , da die Herrschaften ja eure
E-mail Adressen haben , kann es euch passieren das euch Pay-Pal Passwörter oder
Kontodaten gestohlen werden.
4 .Sony hat eindeutig Fahrlässig gehandelt da es eigentlich nicht passieren darf das mal kurz die
ganze Server-Plattform Leergezogen wird.
5. Wenn ihr genau drauf geachtet habt , dann hättet ihr mitgekriegt das Sony versucht sich gegen
Schadensersatzklagen zu wappnen .
6. Wenn ein paar Herrschaften hier ein bisschen mehr *Allgemeinwissen * hätten , dann wüssten
sie das Sony alleine durch dieses Datenleck gegen den Datenschutz in Deutschland deutlich
verstossen haben.
Ich persöhnlich war ein grosser Fan der Ps3 und wenn ich wüsste das Sony besseren Schutz bieten könnte würde ich bei ihr bleiben.
die Xbox 360 ist für mich auch nur eine Ausweichmöglichkeit.
.
.
Ich Persöhnlich denke das diese Auschnitte klar sagen was noch auf Sony zukommt und warum ich entsetzt und entäuscht von Sony bin.
Ich hoffe für alle PSN Nuter die eine Kreditkarte Verwenden das sich der Schaden in Grenzen hält.
Gruss Blue
zu 1:
Könnten im Internet landen. Ist aber noch nicht der Fall.
zu 2: Ich hab meine Kreditkarte nicht sperren lassen. Meine Bank sagte mir, dass das derzeit nicht nötig sei. Ich solle lediglich meine Karte regelmäßig auf Abbuchungen prüfen. Wenn man seine Karte vorsorglich selbst sperren lässt, dann muss man die Sperrung selbst bezahlen. Wenn eine Kreditkarte missbräuchlich genutzt wird, dann haftet die Bank für den Schaden. Die Bank ist in der Beweispflicht und muss auch im Zweifelsfall Schäden ersetzen.
http://www.heise.de/newsticker/meld...rauf-Kunden-jetzt-achten-sollten-1233709.html
zu 3: Ich habe mich bereits bei Bekanntwerden des Hacks umgehend mit PayPal in Verbindung gesetzt, weil es bei denen möglich ist, dass man per Kreditkartennummer das Passwort zurücksetzt. Ich habe PayPal auf dieses Risiko hingewiesen. Für das Zurücksetzen, muss man allerdings den Link in einer E-Mail anklicken, die einem zugeschickt wird. Das scheint ein sicheres Verfahren zu sein, aber um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich meine bei PayPal hinterlegte Mailadresse geändert.
zu 4: Woher weisst Du, dass Sony "eindeutig fahrlässig" gehandelt hat? Bist Du Jurist oder IT-Experte? Ja, vielleicht haben sie das, aber um so was zu behaupten, sollte man handfeste Beweise haben. Allein die Tatsache, dass eingebrochen wurde, ist noch kein Beweis für Fahrlässigkeit. Im Übrigen wurde nicht die "ganze Server-Plattform leergezogen". Es wurden 10 von 130 Servern kompromittiert, was aber leider 10 Server zuviel sind.
http://www.heise.de/security/meldung/US-Professor-wirft-Sony-Mitschuld-am-PSN-Hack-vor-1238676.html
zu 5: Eine kluge Entscheidung von Sony.
zu 6: Ob Allgemeinwissen da weiterhilft? Ich würde den Datenschutz eher als Fachwissen einstufen. Und wieder die Frage: Bist Du Jurist oder IT-Experte oder woher weisst Du, dass Sony gegen den Datenschutz verstossen hat? Da Du Dich damit sehr genau auszukennen scheinst, kannst Du sicherlich auch konkret sagen, gegen welche Bestimmungen/Paragraphen Sony verstossen hat?
Dir können die Probleme um Sony und PSN jetzt doch eigentlich egal sein. Du bist ja jetzt Besitzer einer unhackbaren XBox, oder?
#1879 vom 11.5.11
https://www.ps3-forum.de/30016-psn-temporaer-offline-188.html#post402954
Bluerescue schrieb:
Ich wollte dir damit sagen das viele User die Ps3 gegen die 360 tauschen weil diese deutlich besser
geschützt ist als die Ps3.
Ich weiss nicht ob du von der Seite 185 meinen Beitrag gelesen hast , aber in dem Steht wie
heftig der Datenklau ist.
Sony wird da wahrscheinlich eine Menge klagen kriegen.
Und die werden von Staatlichen stellen kommen.
In Deutschland hat die Staatsanwaltschaft meines Wissens nach noch keine Ermittlungen aufgenommen. Das liegt wohl daran, dass der Datenschutz nicht unters Strafrecht fällt. Falls wir hier jemandem mit juristischen Fachwissen haben, wäre ich gern an Aufklärung interessiert.
In den USA ermittelt wohl das FBI, aber nicht gegen Sony, sondern man sucht die Verursacher des PSN-Ausfalls, die Datendiebe.
Ich glaube nicht, dass Sony irgendwelche Klagen von staatlichen Stellen zu erwarten hat, sonst hätten die entsprechenden Behörden schon längst mit den Ermittlungen begonnen.
Ich will an dieser Stelle nochmal etwas betonen, was leider in der ganzen "Diskussion" viel zu kurz kommt:
Die Datendiebe sind die Verbrecher! Nicht Sony!
#1945 vom 11.5.11
https://www.ps3-forum.de/30016-psn-temporaer-offline-195.html#post403292
Bluerescue schrieb:
So erstmal eine kurz Erklärung : Alle die eine Mail von Sony mit den Hinweis auf Datenklau bekommen
haben sind betroffen , da Sony Automatisch alle betroffenen Accounts angeschrieben hat.
Was die folgen für Sony angeht :
Es gibt in Kanada schon eine Sammelklage die gut eine Millarde schwer ist.
Des weiteren wird der Datenschutzbund aller wahrscheinlichkeit nach gegen Sony vorgehen.
Es steht bereits jetzt fest das Sony einen Einbruch von 40 % auf dem Konsolen Markt zu
erwarten hat.
Kurz : Sony wird sich in der Konsolensparte wahrscheinlich mit der kommenden ps4 erholen.
Da Sony ein Multikonzern ist wird er den Schaden dennoch gut wegstecken.
Wichtig für User : Sony wird nach dem Neustart vom PSN Wahrscheinlich alle Accounts gut
durchleuchten deswegen ist davon auszugehen das alle fake und doppel Accounts gebannt werden.
Was die Dauer betrifft : Rechnet nicht damit das PSN vor Mitte bis Ende nächtsten Monats laufen wird.
Was das hin und her in diesem Thread angeht : Jeder darf und kann hier seine Meinung äussern.
Zudem ist dies nach meinem wissen kein offizeller Sony News Thread.
.
.
Was die Schwere des Schadens angeht habe ich ja nun genug geschrieben, dennoch stelle ich alles aktuelle mal hier rein :
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Joshua Hampf: Der Datenklau-Skandal im PlayStation Network hat mehrere Tage die Presse dominiert. Sogar Sendungen - wie beispielsweise die Aktuelle Stunde auf dem WDR - haben die Affäre zum Top-Thema des Tages gemacht. Nicht nur Betroffene oder Besucher von Gaming-Magazinen wussten von den Vorgängen, sondern auch Personen, die außerhalb des Videospiel-Zirkus stehen, wussten plötzlich über Sony und den Datenklau-Skandal Bescheid: Die Hausfrau, der Opa und die Oma und so weiter. Wird dies weitreichende Konsequenzen für die Firma Sony zur Folge haben? Finanziell mit Sicherheit, für das öffentliche Ansehen sicherlich nicht. Warum nicht? Ganz einfach: Erinnert sich heute noch jemand an den Datenklauskandal der Telekom aus dem Jahre 2008? 17 Millionen Handynummern und Personendaten wurden damals gestohlen. Klingelt es bei dem Datenklauskandal von 2009, als über eine Million Nutzerdaten aus den VZ-Netzwerken geklaut wurden? Eben. Der Großteil vergisst solche Vorfälle mindestens so schnell, wie sie aus der Tagespresse verschwunden sind. Damit möchte ich die Sache keineswegs kleinreden, aber doch [irgendwie] ein bisschen auf die Panik-Bremse treten. Internet-Nutzer werfen ihre privaten Daten heute reihenweise und ohne Bedenken in den Topf des WWW. Wer bei Facebook angemeldet ist, muss sogar fest damit rechnen, dass irgendwelche Dritten Zugriff auf sensiblen Daten haben. Doch auch wer gar kein Mitglied von Facebook ist: Daten werden auch von Nichtnutzern ohne deren Einwilligung erhoben und langfristig gespeichert, um sie zu Vermarktungszwecken zu nutzen.
Insofern finde ich die Hysterie rund um die Vorfälle des PlayStation Networks ein bisschen zu viel. Es scheint fast so, als kommen plötzlich all diejenigen aus ihren Löchern gekrochen, die nur auf solch eine Situation gewartet haben. Auffällig ist nämlich, dass (möglicherweise) betroffene PSN-Nutzer die Sache momentan noch relativ sachlich betrachten. Keine „Hyper-Hyper Panikmache“, kein „BÖSES BÖSES SONY“, sondern erst einmal abwarten und dann nüchtern und sachlich beobachten, ob und inwieweit man selbst betroffen sein könnte. Natürlich darf man Kritik an der Vorgehensweise von Sony üben, die ihre User wirklich lange im Trüben haben fischen lassen. Doch der aktuelle Kreuzzug gegen Sony wird meist von denen angeführt, die entweder einen ROD auf der Stirn kleben haben oder eben einfach auf den Panik-Hysterie-Zug aufspringen möchten. Aber ich bin mir relativ sicher, wenn der Zug aufgrund einer Überholung eines anderen Zuges auf dem Gleis warten muss, sind die Abteile relativ schnell wieder leergefegt. Dann springen die Fahrgäste auf einen neuen Panik-Hysterie-Zug auf. Wohin der fährt, werden wir dann der aktuellen Tagespresse entnehmen. Endstation: Ungewiss.
Die Frage ob Du Jurist oder IT-Experte bist, ist rein rhetorisch. Die Art und Weise wie Du schreibst und argumentierst, lässt nur einen Schluss zu, nämlich dass Du nicht zu diesem Personenkreis gehörst.
Vermutungen und Halbwissen scheinen die Basis für den Großteil Deiner Aussagen zu sein. Mir scheint Du gehörst eher zu den "Hyper-Panikmachern", die dieser Joshua Hampf (wer auch immer das sein mag) in seinem Text beschreibt und den Du zitiert hast.
Jeder kann, darf und soll hier seine Meinung äußern. Aber was ich inakzeptabel finde ist, wenn jemand reine Stimmungsmache betreibt und Leute verunsichert, in dem man spekuliert und phantasiert, das aber wiederum als gesicherte Erkenntnis oder Tatsache hinstellt. In solchen Situationen fühle ich mich genötigt entgegenzusteuern.
Es gibt genug, was man an Sony kritisieren kann. Ich habe dazu schon an früherer Stelle in diesem Thread meine Meinung geäußert und will das aus diesem Grund nicht mehr wiederholen.
Grüße