RIKIMARU44 schrieb:
Zum einen weil ich nicht so den Plan hab was am besten ist ,zum anderen denke ich bin ich da nicht alleine.
Na dann gleicht sichs ja eh wieder aus, oder?
Was das tunen angeht: Fahrwerk, Kupplung, Getriebe hat keinen Einfluss auf die LP, kannste also eh immer tunen.
Leistungstuning ist ganz einfach: Gewicht so weit wie möglich runter, und bei der Leistung einfach gucken, was einem die günstigste Leistungskurve (je nach Vorlieben) und natürlich am meisten Leistung und Drehmoment bringt. Beim S2000 in der Leistungsbeschränkung hat z.B. der Turbolader 1 noch einen Tick mehr Drehmoment gebracht, was auch bei der Leistungsbegrenzung nicht beschnitten wird.
Das ist auf 5-10min ausgetestet, da braucht man nicht wirklich viel wissen, man muss nur Zahlen lesen und die sollten möglichst hoch (beim Gewicht niedrig) sein.
WAS das Feld wirklich auseinander reißt, sind die Fahrwerks- und Getriebeeinstellungen. Und genau DA hat man nen Nachteil, wenn man sich nicht auskennt. Und DAS war bisher immer erlaubt und es wäre auch schwer das zu kontrollieren, sollte man es verbieten wollen.
Ich bin ja sogar eher für eine Auswahl unterschiedlicher Wagen für die gleichen Rennen, natürlich sollten die Leistungsmäßig etwas ausbalanziert sein. Klar macht das Aufwand die erlaubten Wagen vorher auszuloten, macht aber mehr Spass und man kann sich noch das Auto raussuchen, das einem besser liegt. Ich bin da sogar für unterschiedliche Antreibsvarianten. FF, HF, MH, 4x4. Bei Fronttrieblern bin ich z.B. immer schlechter, weil ich das Fahrverhalten einfach hasse. Bei Hecktrieblern haben aber viele Probleme weil sie ihnen in den Kurven ausbrechen.
Eine gewisse Realitätsnähe hat GT für mich auch, und ich kenne keinen einzige reale Rennserie, die wirklich komplett auf einen Typ/Modell beschränkt ist. Beim Porsche Sports Cup gibts zwar Klassen, ein 911er gegen einen GT3 wär ja auch unfair, aber selbst innerhalb der Klassen werden unterschiedliche Modelle gefahren.
Vondemher wären mir sogar Rennserien lieber, bei denen es z.B. heisst: Mazda Cup. Alle Mazda erlaubt, mindestens 1000kg, maximal 170kW, maximal 490LP. Ansonsten freie Auswahl. Und wer ehrlich zu sich selbst ist, wählt dann vielleicht nichtmal das Auto aus, mit dem er einen 2/10s Abstand am schnellsten ist, sondern das Auto, welches ihm am meisten Spass macht.